Suchmaschinenoptimierung, aus dem Englischen "Search Engine Optimization", daher im deutschen auch gerne als SEO abgekürzt, beschreibt als Fachbegriff die Gesamtheit aller Maßnahmen, die darauf abzielen, dass Webseiten in den organischen Suchergebnisseiten von Suchmaschinen wie beispielsweise Google oder Bing auf höheren Plätzen gerankt werden. Je höher ein Suchergebnis in den Suchmaschinen angezeigt wird, desto öfter wird Ihre Webseite auch von Ihren Usern besucht werden. Die Website wird im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung so gestaltet, dass Suchmaschinen sie optimal lesen und analysieren können und wichtige Begriffe, sogenannte Keywords, steuern dabei wie Ihre Seite durch Ihre Kunden gefunden werden können. Ihre Webseite sollte im besten Fall unter den ersten zehn Such-Resultaten erscheint, damit sie in den Fokus der Suchmaschinen Benutzer gelangen.
Doch wie geht man bei der Suchmaschinenoptimierung vor?
Der Prozess der Suchmaschinenoptimierung ist ein andauernder Prozess, den man grob in zwei Teile unterteilen kann.
In einem ersten Schritt wird eine Keyword-Analyse durchgeführt, dabei geht es darum herauszufinden, welche Keywords, welche Schlüsselworte, noch nicht optimal ranken. Also mit welchen Suchbegriffen, bzw. mit welchen Themen und Inhalten Ihrer Webseite Sie noch nicht optimal bei den Suchmaschinen angezeigt werden. Hier muss gegebenenfalls auch entschieden werden ob es Themen gibt mit denen Sie vielleicht gefunden werden, also SEO technisch gut da stehen, aber eigentlich nicht den Inhalt Ihrer Webseite beschreiben, diese "negativen" Keywords können unter Umständen wichtige Keywords verdrängen, bzw. abwerten. Nach der Keyword-Analyse muss definiert werden wie diese suchmaschinenoptimiert werden können.
Wie kann Ihre Webseite sich besser gegenüber der Suchmaschine verkaufen? Die Onpage-Optimierung umfasst alle Verbesserungen, die direkt auf Ihrer eigenen Webseite stattfinden. Hierzu gehört die Auswahl wichtiger und relevanter Keywords, mit denen Ihre Website später in den Suchmaschinen eine bessere Platzierung erreichen soll. Ebenso gehört die Schaffung wertiger Seiteninhalte, sogenannter Content oder die crawler- und nutzerfreundliche Gestaltung der Website-Struktur zu diesem Themenbereich. Ein Nebeneffekt dieser gebündelten Maßnahmen aus der Onpage-Optimierung verbessern vielfach zudem auch die Ladegeschwindigkeit und die Usability Ihrer Seite, wodurch dem Nutzer ein angenehmeres Besuchserlebnis beschert wird.
Die Offpage-Optimierung befasst sich mit allen Tätigkeiten die außerhalb der eigenen Website stattfinden. An erster Stelle ist hier das Linkbuilding zu nennen. Die Maßnahme des Linkaufbaus zielt darauf ab, Linkverweise themenrelevanter Webseiten zu erhalten. Diese Links werden Backlinks genannt und fungieren als Empfehlungen und erhöhen so die Bekanntheit und Reputation Ihrer Website. Diese Bekanntheit und Reputatuon wiederum fließen direkt ins Ranking ein, da Suchmaschinen nicht nur Ihre Seite analysieren, sondern auch beobachten welche Seiten auf Ihre Webseite verlinken. Entscheidend dabei ist die Qualität der Links, da Links auf von Suchmaschinen negative bewerteten Seiten sich auch negativ auf Ihre Seite auswirken. Ein weiterer wichtiger Faktor für den Aufbau des eigenen Online-Bekanntheitsgrades, sind die sogenannten "Social Signals", also die Erwähnung in Foren, Blogs oder Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+.
Nach der Optimierung ist vor der Optimierung. Google und Co. ändern und verbessern ständig Ihre Algorithmen mit denen sie Ihre Webseite analysieren um dem Benutzer der Suchmaschine ein besseres und saubereres Ergebnis zu liefern. Daher sollten Sie Ihre Webseite ständig monitoren und prüfen ob es weitere sinnvolle Verbesserungspotentiale gibt.
Wir helfen Ihnen gerne beim Aufbau Ihrer Webseite und der Optimierung nach den SEO Kriterien. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Wir unterstützen Sie bei Ihren Projekten und bringen Sie auf den Weg!